Schildfläche

Schildfläche (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Schildfläche

die Schildflächen

Genitiv der Schildfläche

der Schildflächen

Dativ der Schildfläche

den Schildflächen

Akkusativ die Schildfläche

die Schildflächen

Worttrennung:

Schild·flä·che, Plural: Schild·flä·chen

Aussprache:

IPA: [ˈʃɪltˌflɛçə]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Militär, historisch: die Fläche eines Schildes, in deren Mitte normalerweise das Wappen des Schildträgers angebracht war
[2] Heraldik: der zentrale, bildliche Teil eines Wappens
[3] Architektur: die Fläche, die durch einen Schildbogen abgegrenzt wird

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Schild und Fläche

Synonyme:

[3] Schildmauer

Sinnverwandte Wörter:

[1] Schildbogen

Beispiele:

[2] "Auf der Schildfläche links oben wird ein, sich aus den Flammen erhebender Phönix, gezeigt."[1]


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[3] Heinrich Laag: Kleines Wörterbuch der frühchristlichen Kunst und Archäologie. Mit einem Anhang altgriechischer Fachwörter und 100 Abbildungen. 1. Auflage. Reclam, Stuttgart 2001, ISBN 978-3-15-008633-9, Seite 207, Artikel "Schildfläche"

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Corps Franconia Tübingen
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.