Schied

Schied (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Schied

die Schiede

Genitiv des Schieds

der Schiede

Dativ dem Schied

den Schieden

Akkusativ den Schied

die Schiede

Worttrennung:

Schied, Plural: Schie·de

Aussprache:

IPA: [ʃiːt]
Hörbeispiele:
Reime: -iːt

Bedeutungen:

[1] Zoologie, speziell Ichthyologie: silberner Raubfisch mit grauen und rötlichen Flossen, der vorwiegend in den Flüssen Osteuropas vorkommt (Aspius aspius)

Synonyme:

[1] Rapfen

Beispiele:

[1] Der Schied liebt reines, nicht schnell fliessendes Wasser und hält sich in Seen und Flüssen des Flachlandes auf.[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Rapfen
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Schied
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schied
[1] wissen.de – Wörterbuch „Schied
[1] wissen.de – Lexikon „Schied

Quellen:

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.