Scherf

Scherf (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Scherf

die Scherfe

Genitiv des Scherfs
des Scherfes

der Scherfe

Dativ dem Scherf

den Scherfen

Akkusativ den Scherf

die Scherfe

Worttrennung:

Scherf, Plural: Scher·fe

Aussprache:

IPA: [ʃɛʁf]
Hörbeispiele:
Reime: -ɛʁf

Bedeutungen:

[1] historisch: die kleinste Münze
[2] übertragen, veraltet: ein sehr kleiner monetärer Betrag

Verkleinerungsformen:

[2] Scherflein

Beispiele:

[1] […] hat verkündet, daß die Arnoldus-Gulden (Geldern) von dreierlei Wert seien, und daß man die Goldschmiede Hans Langen und Hans Schulten angestellt habe, damit sie einen jeden Gulden zeichnen, das heißt also gegenstempeln möchten, gegen die Entrichtung eines Scherfs (halber Pfennig). [1]
[2] Er hat keinen Scherf zu dem gesamten Betrag von sich aus beigetragen.


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Scherf
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Scherf
[1, 2] Der Neue Herder. In 2 Bänden. Herder Verlag, Freiburg 1949, Band 2, Spalte 3813, Artikel „Scherf“

Quellen:

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.