Scheit

Scheit (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural 1 Plural 2

Nominativ das Scheit

die Scheite die Scheiter

Genitiv des Scheits
des Scheites

der Scheite der Scheiter

Dativ dem Scheit
dem Scheite

den Scheiten den Scheitern

Akkusativ das Scheit

die Scheite die Scheiter

Anmerkung:

Plural 2 besonders süddeutsch

Worttrennung:

Scheit, Plural 1: Schei·te, Plural 2: Schei·ter

Aussprache:

IPA: [ʃaɪ̯t]
Hörbeispiele:
Reime: -aɪ̯t

Bedeutungen:

[1] ein Stück gespaltenes Brennholz

Herkunft:

über mittelhochdeutsch schît von althochdeutsch scît[1][2]

Unterbegriffe:

[1] Birkenscheit, Buchenscheit, Holzscheit

Beispiele:

[1] Beim Hacken des Brennholzes flogen die Scheite fast bis zum Dach.

Wortbildungen:

Scheiterhaufen, Scheitholz, Scheitlänge

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Duden online „Scheit
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Scheit
[1] canoo.net „Scheit
[1] The Free Dictionary „Scheit
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonScheit

Quellen:

  1. Duden online „Scheit
  2. Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: eichst, seicht, sichte, siecht, Stiche, Teichs, Tische
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.