Scheinwelt

Scheinwelt (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Scheinwelt

die Scheinwelten

Genitiv der Scheinwelt

der Scheinwelten

Dativ der Scheinwelt

den Scheinwelten

Akkusativ die Scheinwelt

die Scheinwelten

Worttrennung:

Schein·welt, Plural: Schein·wel·ten

Aussprache:

IPA: [ˈʃaɪ̯nˌvɛlt]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] unwirkliche Welt

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Schein und Welt

Sinnverwandte Wörter:

[1] Fantasiewelt, Märchenwelt, Traumwelt

Oberbegriffe:

[1] Welt

Beispiele:

[1] „Jeden Tag nahmen mehrere tausend Gehetzte die Rolltreppe, um in die Kulissen einer orientalischen Scheinwelt einzutauchen.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Scheinwelt
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Scheinwelt
[*] canoo.net „Scheinwelt
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Scheinwelt
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonScheinwelt
[1] Duden online „Scheinwelt

Quellen:

  1. Robert Baur: Blutmai. Roman. Gmeiner, Meßkirch 2018, ISBN 978-3-8392-2290-4, Seite 9.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.