Schattenriss

Schattenriss (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Schattenriss

die Schattenrisse

Genitiv des Schattenrisses

der Schattenrisse

Dativ dem Schattenriss
dem Schattenrisse

den Schattenrissen

Akkusativ den Schattenriss

die Schattenrisse

Nicht mehr gültige Schreibweisen:

Schattenriß

Worttrennung:

Schat·ten·riss, Plural: Schat·ten·ris·se

Aussprache:

IPA: [ˈʃatn̩ˌʁɪs]
Hörbeispiele:  Schattenriss (Info)

Bedeutungen:

[1] Bild eines schwarzen Schattens von etwas

Herkunft:

Das Wort ist seit dem 17. Jahrhundert belegt.[1]
Determinativkompositum aus den Substantiven Schatten und Riss

Synonyme:

[1] Silhouette

Beispiele:

[1] „Der Mond stand uns im Gesicht. Daher würden sie uns nicht als Schattenrisse sehen.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Schattenriss
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schattenriss
[*] canoo.net „Schattenriss
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonSchattenriss
[*] The Free Dictionary „Schattenriss
[1] Duden online „Schattenriss

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4, Stichwort „Schatten“.
  2. Ludwig Renn: Krieg. Aufbau, Berlin 2014 (Erstmals veröffentlicht 1928), ISBN 978-3-351-03515-0, Zitat Seite 289.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.