Saturnalien

Saturnalien (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ

die Saturnalien

Genitiv

der Saturnalien

Dativ

den Saturnalien

Akkusativ

die Saturnalien

Worttrennung:

kein Singular, Plural: Sa·tur·na·li·en

Aussprache:

IPA: [zatʊʁˈnaːli̯ən]
Hörbeispiele:
Reime: -aːli̯ən

Bedeutungen:

[1] ausgelassenes Fest

Herkunft:

[1] von gleichbedeutend lateinisch saturnalia  la entlehnt[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] Orgie

Beispiele:

[1] „Die darauf folgenden Saturnalien kann man sich in groben Umrissen vorstellen, doch gewiß nicht in ihrer ganzen schrecklichen Wirklichkeit.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Saturnalien
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Saturnalien
[*] canoo.net „Saturnalien
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonSaturnalien
[1] Duden online „Saturnalien

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Stichwort: „Saturnalien“
  2. Mark Twain: Durch dick und dünn. Insel, Frankfurt/Main 1985, Seite 508. ISBN 3-485-32531-X. Das englische Original Roughing It ist 1872 zuerst erschienen.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.