Sascha

Sascha (Deutsch)

Substantiv, m, Vorname

Singular Plural
Nominativ (der) Sascha die Saschas
Genitiv (des Sascha)
(des Saschas)

Saschas
der Saschas
Dativ (dem) Sascha den Saschas
Akkusativ (den) Sascha die Saschas
siehe auch: Grammatik der deutschen Namen

Worttrennung:

Sa·scha

Aussprache:

IPA: [ˈzaʃaˑ]
Hörbeispiele:  Sascha (Info)

Bedeutungen:

[1] männlicher Vorname

Herkunft:

russisch: Саша [ˈsaʃa], Kurz- oder Koseform für Alexander beziehungsweise Alexandra

Synonyme:

[1] Alex, Sandra

Bekannte Namensträger: (Links führen zu Wikipedia)

Sasha, Sascha Hehn

Beispiele:

[1] Petra ging mit Sascha näher an den Zaun heran, während wir anderen voller Ehrfurcht erstarrt blieben, wo wir waren.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Sascha

Substantiv, f, Vorname

Singular Plural
Nominativ (die) Sascha die Saschas
Genitiv (der Sascha)
Saschas
der Saschas
Dativ (der) Sascha den Saschas
Akkusativ (die) Sascha die Saschas
siehe auch: Grammatik der deutschen Namen

Worttrennung:

Sa·scha

Aussprache:

IPA: [ˈzaʃaˑ]
Hörbeispiele:  Sascha (Info)

Bedeutungen:

[1] weiblicher Vorname

Herkunft:

russisch: Саша [ˈsaʃa], Kurz- oder Koseform für Alexander beziehungsweise Alexandra

Synonyme:

[1] Alex, Sandra

Beispiele:

[1] Petra ging mit Sascha näher an den Zaun heran, während wir anderen voller Ehrfurcht erstarrt blieben, wo wir waren.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Sascha
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.