Sammlerwert

Sammlerwert (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Sammlerwert

Genitiv des Sammlerwerts
des Sammlerwertes

Dativ dem Sammlerwert

Akkusativ den Sammlerwert

Worttrennung:

Samm·ler·wert

Aussprache:

IPA: [ˈzamlɐˌveːɐ̯t]
Hörbeispiele:  Sammlerwert (Info)

Bedeutungen:

[1] Wirtschaft: monetäre Wert, den ein Sammlerstück (wie eine Münze oder einer Briefmarke) unter Sammlern genießt

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Sammler und Wert

Gegenwörter:

[1] Nennwert, Münzwert, Briefmarkenwert

Beispiele:

[1] Im Fall der Fälle, interessiert niemandem mehr der Sammlerwert, nur noch der Feingehalt des Silbers. [1]
[1] Die Sonderprägung hat heute einen Sammlerwert von rund tausend Euro.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] etwas hat einen Sammlerwert von

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Sammlerwert
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Sammlerwert
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sammlerwert
[1] canoo.net „Sammlerwert
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonSammlerwert

Quellen:

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.