Rutsche

Rutsche (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Rutsche

die Rutschen

Genitiv der Rutsche

der Rutschen

Dativ der Rutsche

den Rutschen

Akkusativ die Rutsche

die Rutschen

Worttrennung:

Rut·sche, Plural: Rut·schen

Aussprache:

IPA: [ˈʁʊt͡ʃə]
Hörbeispiele:  Rutsche (Info),  Rutsche (Österreich) (Info)
Reime: -ʊt͡ʃə

Bedeutungen:

[1] Gerüst mit einer schrägen Rinne, auf der jemand abwärtsrutschen kann
[2] abgeschrägte Ebene, die einer Rutschbahn ähnlich ist und auf der etwas in rutschender Weise befördert werden kann

Synonyme:

[1] Rutschbahn

Sinnverwandte Wörter:

[1, 2] Schurre

Unterbegriffe:

[1] Kinderrutsche, Notrutsche, Wasserrutsche, Wendelrutsche

Beispiele:

[1] Marianne ist heute zum ersten Mal von der großen Rutsche auf dem Spielplatz gerutscht.
[1] „Die Kleine rennt, von der Rutsche zur Schaukel und wieder zurück.“[1]
[2] In unserer Fertigungshalle werden die fertigen Produkte über eine Rutsche zur Endkontrolle befördert.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Rutsche
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Rutsche
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Rutsche
[1] canoo.net „Rutsche
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonRutsche
[1, 2] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion, Annette Klosa u. a. (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2001, ISBN 3-411-05504-9, „Rutsche“, Seite 1337

Quellen:

  1. Leïla Slimani: Dann schlaf auch du. Roman. 1. Auflage. btb Verlag, München 2018 (Originaltitel: Chanson douce, übersetzt von Amelie Thoma aus dem Französischen), ISBN 978-3-442-71742-2, Seite 110 (Genehmigte Taschenbuchausgabe).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Kutsche
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.