Romanze

Romanze (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Romanze

die Romanzen

Genitiv der Romanze

der Romanzen

Dativ der Romanze

den Romanzen

Akkusativ die Romanze

die Romanzen

Worttrennung:

Ro·man·ze, Plural: Ro·man·zen

Aussprache:

IPA: [ʁoˈmant͡sə]
Hörbeispiele:
Reime: -ant͡sə

Bedeutungen:

[1] kurzzeitige, romantische Liebesbeziehung
[2] Literatur: lyrisch-epische Erzählung in Versform
[3] Musik: romantisch-lyrisches Musikstück ohne feste Form

Herkunft:

Entlehnt aus spanisch romance  es beziehungsweise romanza  es, das aus altfranzösisch romanz  fro „in der lingua romana geschriebenes Buch“ stammt[1]

Synonyme:

[1] Affäre

Sinnverwandte Wörter:

[2] Ballade

Beispiele:

[1] Sie suchte nur nach ein flüchtigen Romanze, nicht nach einer Beziehung.
[2] Die Romanze stammt aus der spanischen Literatur.
[3] Auf dem Programm steht die Romanze in f-Moll für Violine und Orchester von Antinin Dvořák.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1–3] Wikipedia-Artikel „Romanze
[1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Romanze
[1] canoo.net „Romanze
[1–3] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonRomanze
[1–3] The Free Dictionary „Romanze

Quellen:

  1. Wahrig Herkunftswörterbuch „Romanze“ auf wissen.de
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.