Rolli

Rolli (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Rolli

die Rollis

Genitiv des Rollis

der Rollis

Dativ dem Rolli

den Rollis

Akkusativ den Rolli

die Rollis

Worttrennung:

Rol·li, Plural: Rol·lis

Aussprache:

IPA: [ˈʁɔli]
Hörbeispiele:
Reime: -ɔli

Bedeutungen:

[1] umgangssprachlich: Pullover mit Rollkragen
[2] Jargon: Person, die in einem Rollstuhl sitzt (und damit unterwegs ist)

Synonyme:

[1] Rollkragenpullover
[2] Rollstuhlfahrer, umgangssprachlich: Rollifahrer

Beispiele:

[1] „Schwarze Hose, schwarzer Rolli, schwarzes Sakko, die schwarze Lockenpracht mit reichlich Gel gebändigt.“[1]
[2] Vor dem Krankenhauseingang habe ich beinahe einen Rolli übersehen.


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Rolli
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Rolli
[*] canoo.net „Rolli
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonRolli
[1, 2] Duden online „Rolli

Quellen:

  1. Wortschatz-Lexikon Uni Leipzig, Quelle: welt.de vom 22.02.2006

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Rolle, Rollo, rollieren, rollig
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.