Resistenz

Resistenz (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Resistenz

die Resistenzen

Genitiv der Resistenz

der Resistenzen

Dativ der Resistenz

den Resistenzen

Akkusativ die Resistenz

die Resistenzen

Worttrennung:

Re·sis·tenz, Plural: Re·sis·ten·zen

Aussprache:

IPA: [ʁezɪsˈtɛnt͡s]
Hörbeispiele:  Resistenz (Info)
Reime: -ɛnt͡s

Bedeutungen:

[1] Medizin: Widerstandsfähigkeit einfacher Organismen (besonders: Krankheitserreger) gegen bestimmte Substanzen (besonders: Medikamente) und Einflüsse.
[2] übertragen: Widerstand

Herkunft:

von dem spätlateinischen Substantiv resistentia  la[1]Widerstand

Unterbegriffe:

[1] Antibiotikaresistenz
[2] Kollisionsresistenz

Beispiele:

[1] Viele gram-positive Bakterien haben eine Resistenz gegen Penicillin ausgebildet.
[2] „… Grünzeug essen ansonsten nur Rinder. 'Gemüse ist das, was Essen isst' – in solchen Sätzen manifestiert sich die Mooksche Weltanschauung, die ihre Resistenz gegenüber kulinarischen Gesundheitstrends stolz kultiviert.“[2]

Wortbildungen:

resistent, resistieren, resistiv

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Resistenz
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Resistenz
[1] canoo.net „Resistenz
[1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonResistenz
[1, 2] Duden online „Resistenz

Quellen:

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.