Rechaud

Rechaud (Deutsch)

Substantiv, m, n

Singular 1 Singular 2

Plural

Nominativ der Rechaud das Rechaud

die Rechauds

Genitiv des Rechauds des Rechauds

der Rechauds

Dativ dem Rechaud dem Rechaud

den Rechauds

Akkusativ den Rechaud das Rechaud

die Rechauds

Worttrennung:

Re·chaud, Plural: Re·chauds

Aussprache:

IPA: [ʁeˈʃoː]
Hörbeispiele:  Rechaud (Info)
Reime: -oː

Bedeutungen:

[1] ein kleineres Gerät zum Warmhalten von Speisen durch Erhitzung auf dem Tisch
[2] ein kleineres Gerät zum Zubereiten von Speisen durch Erhitzung

Sinnverwandte Wörter:

[2] Gaskocher, Sparherd

Oberbegriffe:

[1] Warmhaltegerät

Beispiele:

[1] „Das caquelon, wie die bauchige Fonduepfanne heißt, wird auf dem Rechaud mitten auf den Tisch gestellt.“[1]
[2] „Nun produziert die Gasflamme als solche schon Wasserdampf, und zwar in dem Maße, daß beim Kochen auf dem Rechaud pro Stunde etwa 1 bis 1/2 Kilogramm Wasserdampf erzeugt wird, der sich an den kalten Wänden niederschlägt.“[2]
[2] „Kleinere Gasapparate für vorübergehende Verwendung, wie zum Beispiel Teekocher, Bügeleisenwärmer, Rechauds u. dgl. dürfen ohne Anschluß an Abzugschläuche nur in Räumen benützt werden, welche leicht zu lüften sind.“[3]
[2] „Die am 7.11.1930 geborene, in großstädtischen Verhältnissen in einer im Parterre gelegenen, mit Bad, Zentralheizung und elektrischem Rechaud ausgestatteten Einzimmerwohnung lebende Klägerin bedarf nach den Feststellungen lediglich für größere Einkäufe und für alle groben Hausarbeiten wie Wäschewaschen, Fensterputzen und Gründlichreinigen der Wohnung fremder Hilfe.“[4]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Rechaud (Kocher)
[*] Wikipedia-Artikel „Wärmegerät (Küchengerät)
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Rechaud
[*] canoo.net „Rechaud
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Rechaud
[1, 2] The Free Dictionary „Rechaud
[1, 2] Duden online „Rechaud

Quellen:

  1. Reisetipps Schweiz. In: sueddeutsche.de. ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 27. Februar 2017).
  2. Wissenschaftlicher Ausschuss des Wiener medizinischen Doktorenkollegium: Medizinisches Seminar. Vierter Band, Springer, 1932/2013 Seiten=153 (Zitiert nach Google Books)
  3. Aufgehobenes österreichisches Gasregulativ, § 56, abgerufen am 27. Februar 2017
  4. Erkenntnis des österreichischen Obersten Gerichtshofs vom 24. April 1990
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.