Reaktorgebäude

Reaktorgebäude (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Reaktorgebäude

die Reaktorgebäude

Genitiv des Reaktorgebäudes

der Reaktorgebäude

Dativ dem Reaktorgebäude

den Reaktorgebäuden

Akkusativ das Reaktorgebäude

die Reaktorgebäude

Worttrennung:

Re·ak·tor·ge·bäu·de, Plural: Re·ak·tor·ge·bäu·de

Aussprache:

IPA: [ʁeˈaktoːɐ̯ɡəˌbɔɪ̯də]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Gebäude eines Atomkraftwerks, in dem sich der Kernreaktor befindet

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Reaktor und Gebäude

Oberbegriffe:

[1] Gebäude

Beispiele:

[1] „Die äußere Umschließung, das Reaktorgebäude, besteht aus 1,8 Meter starkem Stahlbeton und bietet Schutz vor äußeren Einwirkungen.“[1]
[1] „Die beschädigten Reaktorgebäude im Atomkraftwerk Fukushima sollen luftdichte Deckel bekommen.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Reaktorgebäude
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonReaktorgebäude

Quellen:

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.