Rattenfänger

Rattenfänger (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Rattenfänger

die Rattenfänger

Genitiv des Rattenfängers

der Rattenfänger

Dativ dem Rattenfänger

den Rattenfängern

Akkusativ den Rattenfänger

die Rattenfänger

Worttrennung:

Rat·ten·fän·ger, Plural: Rat·ten·fän·ger

Aussprache:

IPA: [ˈʁatn̩ˌfɛŋɐ]
Hörbeispiele:  Rattenfänger (Info)

Bedeutungen:

[1] Mythologie: Sagengestalt, die die Stadt Hameln zuerst von Ratten befreit hat und die undankbaren Bürger dann bestrafte, indem sie die Kinder der Stadt entführte
[2] übertragen, abwertend: Person, die Menschen durch rhetorisches Geschick zu verlocken vermag
[3] Hunderasse, die zur Bekämpfung von Ratten und Mäusen geeignet ist

Synonyme:

[1] Rattenfänger von Hameln
[2] Volksverführer
[3] Rattler

Beispiele:

[1] Der Rattenfänger konnte die Ratten durch sein Flötenspiel aus der Stadt locken.
[2] Es besteht die Gefahr, dass sich verdrossene Bürger von den rechtspopulistischen Rattenfängern verführen lassen.
[3] Kleine Pinscher und Terrier wurden gerne als Rattenfänger gehalten.

Wortbildungen:

[1] Rattenfängerstadt

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Rattenfänger
[1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Rattenfänger
[2] canoo.net „Rattenfänger
[1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonRattenfänger
[1–3] The Free Dictionary „Rattenfänger
[2] Duden online „Rattenfänger
[1–3] wissen.de – Wörterbuch „Rattenfänger
[3] wissen.de – Lexikon „Rattenfänger
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.