Rat der Europäischen Union

Rat der Europäischen Union (Deutsch)

Wortverbindung, m, Eigenname

Singular

Plural

Nominativ der Rat der Europäischen Union

Genitiv des Rats der Europäischen Union
des Rates der Europäischen Union

Dativ dem Rat der Europäischen Union

Akkusativ den Rat der Europäischen Union

Worttrennung:

Rat der Eu·ro·pä·i·schen Uni·on, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ʁaːt deːɐ̯ ˌɔɪ̯ʁoˈpɛːɪʃn̩ ʔuˈni̯oːn]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Organ der Europäischen Union, das im politischen System der EU zusammen mit dem Europäischen Parlament die Rechtsetzung der Europäischen Union ausübt

Herkunft:

Kombination aus dem Substantiv Rat, dem Artikel und der Kombination Europäischen Union

Synonyme:

[1] nicht amtlich: EU-Ministerrat, Staatenkammer

Gegenwörter:

[1] Europäische Kommission, Europäische Zentralbank, Europäischer Gerichtshof, Europäischer Rechnungshof, Europäisches Parlament, Europarat

Oberbegriffe:

[1] Institution

Beispiele:

[1] „Die Visumpflicht für Reisen in die 25 Länder des Schengen-Raums wird zum Jahresende aufgehoben, wie der Rat der Europäischen Union am Donnerstag in Brüssel mitteilte.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Rat der Europäischen Union
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonRat+der+Europäischen+Union
[1] wissen.de – Lexikon „Rat der Europäischen Union

Quellen:

  1. Rat der Europäischen Union. Wortschatz Lexikon Uni Leipzig, 17. Dezember 2010, archiviert vom Original am 17. Dezember 2010 abgerufen am 27. Mai 2014 (HTML, Deutsch, Quelle: Yahoo! News).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.