Rakel

Rakel (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Rakel

die Rakeln

Genitiv der Rakel

der Rakeln

Dativ der Rakel

den Rakeln

Akkusativ die Rakel

die Rakeln

Worttrennung:

Ra·kel, Plural: Ra·keln

Aussprache:

IPA: [ˈʁaːkəl], [ˈʁaːkl̩]
Hörbeispiele:
Reime: -aːkl̩

Bedeutungen:

[1] Werkzeug, mit dem man Folien glatt streicht oder abkratzt
[2] Drucktechnik: flexibles Werkzeug, mit dem überschüssige Farbe von der Druckform abgezogen wird

Beispiele:

[1] Der Dekorateur streicht vorsichtig die Folie mit der Rakel auf dem Schaufenster glatt, während seine Kollegin die Schutzfolie abzieht.
[2] Beim Tiefdruck dient die Rakel dazu, die überschüssige Druckfarbe von den Stegen des Druckzylinders abzustreifen, so dass nur noch die Näpfchen mit Farbe gefüllt sind.[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Wikipedia-Artikel „Rakel
[*] canoo.net „Rakel
[2] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonRakel
[2] The Free Dictionary „Rakel

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Rakel

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Gekrakel
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.