Quadragesima

Quadragesima (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Quadragesima

Genitiv der Quadragesima

Dativ der Quadragesima

Akkusativ die Quadragesima

Worttrennung:

Qua·d·ra·ge·si·ma, kein Plural

Aussprache:

IPA: [kvadʁaˈɡeːzima]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Religion, speziell Christentum: Fastenzeit von vierzig Tagen vor Ostern
[2] Religion, speziell Christentum: vierzigster Tag vor Karfreitag, an dem die Fastenzeit beginnt

Herkunft:

Entlehnung aus dem mittellateinischen quadragesima  la[1]

Synonyme:

[1] Fastenzeit, Passionszeit, Quadragese

Beispiele:

[1] „Der Name Quadragesima (für lateinisch vierzig) ist in Rom entstanden und bezeichnet die 40 Tage der Fastenzeit. Im griechischen Raum wird die Zeit auch als Tessarakoste bezeichnet.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Quadragesima
[*] canoo.net „Quadragesima
[1] wissen.de – Wörterbuch „Quadragesima
[2] Wahrig Fremdwörterlexikon „Quadragesima“ auf wissen.de
[1] wissen.de – Lexikon „Quadragesima
[1] Duden online „Quadragesima
[1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Fremdwörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 10., aktualisierte Auflage. Band 5, Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2010, ISBN 978-3-411-04060-5, DNB 1007274220, Seite 872.

Quellen:

  1. Duden online „Quadragesima
  2. Das Liturgie Lexikon: Quadragesima. Abgerufen am 18. Mai 2014.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.