Psychoterror

Psychoterror (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Psychoterror

Genitiv des Psychoterrors

Dativ dem Psychoterror

Akkusativ den Psychoterror

Worttrennung:

Psy·cho·ter·ror, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈpsyːçoˌtɛʁoːɐ̯]
Hörbeispiele:  Psychoterror (Info)

Bedeutungen:

[1] das Ausüben seelischer Gewalt

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem gebundenen Lexem psych-, dem Fugenelement -o und dem Substantiv Terror

Oberbegriffe:

[1] Terror

Unterbegriffe:

[1] Stalking

Beispiele:

[1] Was dann passierte, kann man nur als reinsten Psychoterror bezeichnen.
[1] „Von da an reichen den Freitaler Terroristen Psychoterror und Anschläge auf Autos, Briefkästen oder Parteibüros nicht mehr aus.“[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] der reinste Psychoterror

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Psychoterror
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Psychoterror
[1] canoo.net „Psychoterror
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonPsychoterror

Quellen:

  1. Walter Wüllenweber: Timo – ein deutscher Terrorist. In: Stern. Nummer Heft 10, 2017, Seite 42–47, Zitat Seite 47.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.