Prätor

Prätor (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Prätor

die Prätoren

Genitiv des Prätors

der Prätoren

Dativ dem Prätor

den Prätoren

Akkusativ den Prätor

die Prätoren

Worttrennung:

Prä·tor, Plural: Prä·to·ren

Aussprache:

IPA: [ˈpʁɛːtoːɐ̯]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Antike: Justizbeamter, hohes Amt der römischen Ämterlaufbahn

Herkunft:

von lateinisch praetor  la, ursprünglich praeitor  la, aus prae-  la „voran“ und ire  la „gehen“, in etwa „Anführer“[Quellen fehlen]

Oberbegriffe:

[1] Beamter, Magistrat

Beispiele:

[1] „In der Rechtsprechung fand ein Ausbau der sieben ständigen Geschworenengerichte statt, die unter Vorsitz eines Prätors für jeweils eine bestimmte Straftat zuständig waren.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Prätor
[1] Duden online „Prätor
[*] canoo.net „Prätor

Quellen:

  1. Pedro Barceló: Kleine römische Geschichte. Sonderausgabe, 2., bibliographisch aktualisierte Auflage. Primus Verlag, Darmstadt 2012, ISBN 978-3534250967, Seite 49.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.