Prometheus

Prometheus (Deutsch)

Substantiv, m, Eigenname

Singular Plural
Nominativ (der) Prometheus
Genitiv des Prometheus
(des) Prometheus’
Dativ (dem) Prometheus
Akkusativ (den) Prometheus
vergleiche Grammatik der deutschen Namen

Worttrennung:

Pro·me·theus, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˌpʁoˈmeːtɔɪ̯s]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] antike griechische Mythologie: einer der Titanen, Kulturstifter der Menschheit

Oberbegriffe:

[1] Titan

Beispiele:

[1] „Entstanden ist dabei nichts Geringeres als die Bewahrung des Feuers aus dem Geist des Prometheus.“[1]

Wortbildungen:

[1] Promethium

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Prometheus
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Prometheus
[1] canoo.net „Prometheus
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonPrometheus
[1] Duden online „Prometheus

Quellen:

  1. Wolfram Goertz: Im Weinberg des Meisters. In: Zeit Online. 16. Dezember 2012, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 11. September 2013).

Promēthe͡us (Latein)

Substantiv, m

Kasus Singular Plural
Nominativ Promēthe͡us-
Genitiv Promētheī
Promētheos
-
Dativ Promētheō-
Akkusativ Promētheum
Promēthea
-
Vokativ Promēthe͡u-
Ablativ Promētheō-

Worttrennung:

, Genitiv:

Bedeutungen:

[1] Mythologie: Prometheus

Herkunft:

von griechisch Προμηθεύς (Promētheús)  grc m

Beispiele:

[1]

Wortfamilie:

[1] Promēthēus, Promēthīdēs

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Lateinischer Wikipedia-Artikel „Prometheus
[1] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch: „Prometheus“ (Zeno.org)
[1] PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „Prometheus
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.