Preistreiberei

Preistreiberei (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Preistreiberei

die Preistreibereien

Genitiv der Preistreiberei

der Preistreibereien

Dativ der Preistreiberei

den Preistreibereien

Akkusativ die Preistreiberei

die Preistreibereien

Worttrennung:

Preis·trei·be·rei, Plural: Preis·trei·be·rei·en

Aussprache:

IPA: [pʁaɪ̯stʁaɪ̯bəˈʁaɪ̯]
Hörbeispiele:  Preistreiberei (Info)
Reime: -aɪ̯

Bedeutungen:

[1] starke Erhöhung eines Preises, die als unberechtigt empfunden wird

Herkunft:

Ableitung (speziell: Zusammenbildung) der Wortgruppe (den) Preis treib(en) mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -erei

Synonyme:

[1] Preiswucher

Sinnverwandte Wörter:

[1] Preiserhöhung

Beispiele:

[1] „In Berlin und anderen Großstädten hatte es bereits Hungerkrawalle gegeben und Plünderungen in Geschäften, die wegen Preistreiberei verschrien waren.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Preistreiberei
[*] canoo.net „Preistreiberei
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonPreistreiberei
[1] Duden online „Preistreiberei

Quellen:

  1. Sven Felix Kellerhoff: Heimatfront. Der Untergang der heilen Welt - Deutschland im Ersten Weltkrieg. Quadriga, Köln 2014, ISBN 978-3-86995-064-8, Seite 193.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.