Postwagen

Postwagen (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural 1 Plural 2

Nominativ der Postwagen

die Postwagen die Postwägen

Genitiv des Postwagens

der Postwagen der Postwägen

Dativ dem Postwagen

den Postwagen den Postwägen

Akkusativ den Postwagen

die Postwagen die Postwägen

Anmerkung:

Der Plural 2 wird in Süddeutschland und Österreich verwendet.

Worttrennung:

Post·wa·gen, Plural 1: Post·wa·gen, Plural 2: Post·wä·gen

Aussprache:

IPA: [ˈpɔstˌvaːɡn̩]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Fahrzeug der Post
[2] kurz für Bahnpostwagen
[3] veraltet: Kutschwagen der Post

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Post und Wagen

Synonyme:

[1] Postauto
[2] Bahnpostwagen
[3] Postkutsche

Oberbegriffe:

[1–3] Wagen

Beispiele:

[1] „Am Tag zuvor hatte der letzte Postwagen Paris verlassen.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[2] Wikipedia-Artikel „Postwagen
[2, 3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Postwagen
[*] canoo.net „Postwagen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonPostwagen
[1–3] Duden online „Postwagen

Quellen:

  1. Martin Thome: Briefgeschichten aus dem Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 - Ballonpost und Zinkkugelpost. In: philatelie. Nummer 468, Juni 2016, Seite 31-33, Zitat Seite 31.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.