Postregal

Postregal (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Postregal

die Postregalien

Genitiv des Postregals
des Postregales

der Postregalien

Dativ dem Postregal
dem Postregale

den Postregalien

Akkusativ das Postregal

die Postregalien

Worttrennung:

Post·re·gal, Plural: Post·re·ga·li·en

Aussprache:

IPA: [ˈpɔstʁeˌɡaːl]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] hoheitliches Recht zum Betrieb der/einer Post

Herkunft:

Determinativkompositum aus Post und Regal

Oberbegriffe:

[1] Regal

Beispiele:

[1] „1615 wurde das Postwesen als kaiserliches Postregal auf der Basis eines erblichen Vasallenverhältnisses der Familie Taxis übertragen.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Postregal
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Postregal
[*] canoo.net „Postregal
[1] Duden online „Postregal

Quellen:

  1. Deutsche Post (Herausgeber): Brieftauben, Ballone, Blechkanister. Postbeförderung zwischen Innovation und Kuriosität. ohne Verlagsangabe, ohne Ortsangabe 2013, Seite 25.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.