Polizeikommissar

Polizeikommissar (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Polizeikommissar

die Polizeikommissare

Genitiv des Polizeikommissars

der Polizeikommissare

Dativ dem Polizeikommissar

den Polizeikommissaren

Akkusativ den Polizeikommissar

die Polizeikommissare

Worttrennung:

Po·li·zei·kom·mis·sar, Plural: Po·li·zei·kom·mis·sa·re

Aussprache:

IPA: [poliˈt͡saɪ̯kɔmɪsaːɐ̯]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Amtsbezeichnung eines Polizeibeamten im gehobenen Dienst der deutschen Polizei

Abkürzungen:

PK

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Polizei und Kommissar

Synonyme:

[1] Kommissar

Weibliche Wortformen:

[1] Polizeikommissarin

Oberbegriffe:

[1] Polizeibeamter; sturkturell: Kommissar

Unterbegriffe:

[1] Stadtpolizeikommissar

Beispiele:

[1] In Deutschland ist ein Polizeikommissar ein Beamter.
[1] „Doch schon am nächsten Abend geben zwei belgische Polizeikommissare den Befehl, die Körper wieder auszugraben und fortzuschaffen.“[1]

Wortbildungen:

[1] Polizeioberkommissar

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Polizeikommissar
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Polizeikommissar
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Polizeikommissar
[1] canoo.net „Polizeikommissar
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonPolizeikommissar

Quellen:

  1. Reymer Klüver: Die letzten Tage des Patrice Lumumba. In: GeoEpoche: Afrika 1415-1960. Nummer Heft 66, 2014, Seite 140-151, Zitat Seite 150f.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.