Polit-Talkshow

Polit-Talkshow (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Polit-Talkshow

die Polit-Talkshows

Genitiv der Polit-Talkshow

der Polit-Talkshows

Dativ der Polit-Talkshow

den Polit-Talkshows

Akkusativ die Polit-Talkshow

die Polit-Talkshows

Worttrennung:

Po·lit-Talk·show, Plural: Po·lit-Talk·shows

Aussprache:

IPA: [poˈlɪtˌtoːkʃoː]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Talkshow zu einem Thema aus dem Bereich der Politik

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem gebundenen Lexem polit- und dem Substantiv Talkshow

Oberbegriffe:

[1] Talkshow

Beispiele:

[1] „Polit-Talkshows reflektieren politische Diskurse nicht nur, sondern sie bestimmen die politisch-mediale Agenda maßgeblich dadurch mit, dass sie sich mit den Titeln einzelner Sendungen deutlich positionieren.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Polit-Talkshow
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonPolit-Talkshow

Quellen:

  1. Sascha Michel: Krisen-Talk 2015: Wie positionieren sich Polit-Talkshows thematisch im Griechenland- und Flüchtlingsdiskurs?. In: Der Sprachdienst. Nummer Heft 6, 2015, Seite 187-202, Zitat Seite 201.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.