Pluraletantum

Pluraletantum (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural 1 Plural 2 Plural 3 Plural 4
Nominativ das Pluraletantum

die Pluraliatantum die Pluraletanta die Pluraliatanta die Pluraletantums
Genitiv des Pluraletantums

der Pluraliatantum der Pluraletanta der Pluraliatanta der Pluraletantums
Dativ dem Pluraletantum

den Pluraliatantum den Pluraletanta den Pluraliatanta den Pluraletantums
Akkusativ das Pluraletantum

die Pluraliatantum die Pluraletanta die Pluraliatanta die Pluraletantums

Anmerkung zur Flexion:

Die übliche Pluralform ist Pluraliatantum. Während Duden auch noch die Pluralform Pluraletantums verzeichnet, finden sich Pluraletanta und Pluraliatanta dort nicht, aber sehr wohl in linguistischer Literatur.

Worttrennung:

Plu·ra·le·tan·tum, Plural 1: Plu·ra·li·a·tan·tum, Plural 2: Plu·ra·le·tan·ta, Plural 3: Plu·ra·li·a·tan·ta, Plural 4: Plu·ra·le·tan·tums

Aussprache:

IPA: [pluˌʁaːləˈtantʊm]
Hörbeispiele:  Pluraletantum (Info)

Bedeutungen:

[1] Linguistik: Wort, das nur im Plural vorkommt

Abkürzungen:

[1] Plt.

Herkunft:

lateinisch plūrālis, e  la „viele“, gemeint ist pluralis numerus  la „Mehrzahl“ und das Adverb tantum  la „einzig, nur“[1]

Synonyme:

[1] Pluralwort

Gegenwörter:

[1] Singularetantum

Oberbegriffe:

[1] Defektivum, Wortkategorie

Beispiele:

[1] Ein bekanntes Beispiel für ein Pluraletantum im Deutschen ist das Wort „(die) Kosten“. Weitere Pluraliatantum sind: (die) Alpen, Daten, Ferien, Masern.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Pluraletantum
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Pluraletantum
[1] canoo.net „Pluraletantum
[1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Rechtschreibung der deutschen Sprache und der Fremdwörter. In: Der große Duden (in acht Bänden). 15. Auflage. Band 1, Bibliographisches Institut, Mannheim 1961, Seite 527, Eintrag „Plur., Plural“, dort auch „Pluraletantum“

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Stichwort: „Pluraletantum“.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.