Planierraupe

Planierraupe (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Planierraupe

die Planierraupen

Genitiv der Planierraupe

der Planierraupen

Dativ der Planierraupe

den Planierraupen

Akkusativ die Planierraupe

die Planierraupen

Worttrennung:

Pla·nier·rau·pe, Plural: Pla·nier·rau·pen

Aussprache:

IPA: [plaˈniːɐ̯ˌʁaʊ̯pə]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] kettengetriebenes Kraftfahrzeug mit Bugschaufel zur Geländeebnung

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs planieren und Raupe (von plan (eben) in Verbindung mit Raupe als umgangssprachliche Bezeichnung für nichtmilitärische Kettenfahrzeuge)

Synonyme:

[1] Bulldozer

Beispiele:

[1] Viele kleine Jungs lieben Planierraupen.


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Planierraupe
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Planierraupe
[1] canoo.net „Planierraupe
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonPlanierraupe
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.