Pimarsäure

Pimarsäure (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Pimarsäure

die Pimarsäuren

Genitiv der Pimarsäure

der Pimarsäuren

Dativ der Pimarsäure

den Pimarsäuren

Akkusativ die Pimarsäure

die Pimarsäuren

Worttrennung:

Pi·mar·säu·re, Plural: Pi·mar·säu·ren

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] farblose, kristalline Harzsäure, die einen Bestandteil des Kiefernharzes darstellt

Abkürzungen:

[1] C20H30O2

Herkunft:

Oberbegriffe:

[1] Harzsäure, Resinosäure, Carbonsäure, Säure

Beispiele:

[1] Pimarsäure ist ein Bestandteil des Kolophoniums.
[1] „Das saure Harz besteht aus zwei isomeren Körpern, der Pininsäure und Pimarsäure.“[1]
[1] „Colophonium besteht aus einem Gemisch verschiedener Harzsäuren, die meist als Abietin- und Pimarsäuren bezeichnet werden, ferner aus Anhydriden der Harzsäuren, […]“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Pimarsäure
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Pimarsäure

Quellen:

  1. Julius Maier: Die Aetherischen Oele. ISBN 5876997153, Seite 185
  2. Heinz A. Hoppe: Drogenkunde. Gymnospermen, Kryptogamen, Tierische Drogen. de Gruyter, 1977, ISBN 3110844141, Seite 224
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.