Perpetua

Perpetua (Deutsch)

Substantiv, f, Vorname

Singular Plural
Nominativ (die) Perpetua die Perpetuas
Genitiv (der Perpetua)
Perpetuas
der Perpetuas
Dativ (der) Perpetua den Perpetuas
Akkusativ (die) Perpetua die Perpetuas
siehe auch: Grammatik der deutschen Namen

Worttrennung:

Per·pe·tua, Plural: Per·pe·tu·as

Aussprache:

IPA: [pɛʁˈpeːtua]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] weiblicher Vorname

Abkürzungen:

[1] P.

Herkunft:

Perpetua geht auf das lateinische Adjektiv perpetuus  la ‚beständig, ewig‘ zurück.[1]

Männliche Namensvarianten:

[1] Perpetuus

Beispiele:

[1] Die Haushälterin Perpetua hat alle Hände voll zu tun.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] wissen.de – Vornamenlexikon „Perpetua
[1] babynamespedia.com „Perpetua
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonPerpetua
[1] Walter Burkart: Neues Lexikon der Vornamen. Lübbe, Bergisch Gladbach 1993, ISBN 3-404-60343-5 (Lizenzausgabe), „Perpetua“, Seite 325.
[1] Rosa Kohlheim, Volker Kohlheim: Duden, Das große Vornamenlexikon. 4. Auflage. Dudenverlag, Berlin/Mannheim/Zürich 2014, ISBN 978-3-411-06084-9, „Perpetua“, Seite 328.
[1] Lutz Mackensen: Das große Buch der Vornamen. Herkunft, Ableitungen und Verbreitung, Koseformen, berühmte Namensträger, Gedenk- und Namenstage, verklungene Vornamen. Ullstein, Frankfurt am Main/Berlin/Wien 1984, ISBN 3-548-04159-0 (ungekürzte Lizenzausgabe), „Perpetua“, Seite 317.
[1] Horst Naumann, Gerhard Schlimpert, Johannes Schultheis: Vornamenbuch. Bibliographisches Institut, Leipzig 1988, ISBN 3-323-00175-3, „Perpetua“, Seite 78.

Quellen:

  1. Rosa Kohlheim, Volker Kohlheim: Duden, Das große Vornamenlexikon. 4. Auflage. Dudenverlag, Berlin/Mannheim/Zürich 2014, ISBN 978-3-411-06084-9, „Perpetua“, Seite 328.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.