Penetranz

Penetranz (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Penetranz

die Penetranzen

Genitiv der Penetranz

der Penetranzen

Dativ der Penetranz

den Penetranzen

Akkusativ die Penetranz

die Penetranzen

Worttrennung:

Pe·ne·tranz, auch Pe·net·ranz, Plural: Pe·ne·tran·zen, auch Pe·net·ran·zen

Aussprache:

IPA: [peneˈtʁant͡s]
Hörbeispiele:
Reime: -ant͡s

Bedeutungen:

[1] unangenehm aufdringliches Verhalten/Auftreten
[2] Biologie: Wirksamkeit eines Erbfaktors

Synonyme:

[1] Aufdringlichkeit

Beispiele:

[1] „Seine Frau, aus modischen Attributen zusammengesetzt, wovon ihr der Bubikopf noch am natürlichsten stand, auf eine andere Art leicht als Fräulein Rahm, war gutbürgerlicher Herkunft, aber ohne Penetranz.[1]

Wortbildungen:

penetrant, Penetration, penetrieren

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Wikipedia-Artikel „Penetranz
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Penetranz
[1, 2] canoo.net „Penetranz
[1, (2)] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonPenetranz
[1, 2] The Free Dictionary „Penetranz
[1, 2] Duden online „Penetranz

Quellen:

  1. Elias Canetti: Die Fackel im Ohr. Lebensgeschichte 1921-1931. Carl Hanser Verlag, München/Wien 1980, Seite 15. ISBN 3-446-13138-8.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.