Parallelität

Parallelität (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Parallelität

die Parallelitäten

Genitiv der Parallelität

der Parallelitäten

Dativ der Parallelität

den Parallelitäten

Akkusativ die Parallelität

die Parallelitäten

Worttrennung:

Pa·r·al·le·li·tät, Plural: Pa·r·al·le·li·tä·ten

Aussprache:

IPA: [paʁaleliˈtɛːt]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Mathematik: Eigenschaft zweier Linien, ununterbrochen gleichen Abstand voneinander zu haben
[2] gleichartige Beschaffenheit

Sinnverwandte Wörter:

[1] Parallelsein
[2] Ähnlichkeit, Gleichartigkeit, Synchronität

Beispiele:

[1] Die Parallelität der Geraden ist bei diesem Maßstab unschwer zu erkennen.
[2] In der Vorgehensweise kann man Parallelitäten feststellen.
[2] „Durch das Temporaladverb »diesmal« wird die Parallelität der Vorgänge auf unerträgliche Weise verstärkt.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Parallelität
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Parallelität
[*] canoo.net „Parallelität
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonParallelität
[1, 2] The Free Dictionary „Parallelität
[1, 2] Duden online „Parallelität
[1, 2] wissen.de – Wörterbuch „Parallelität

Quellen:

  1. Klaus-Michael Bogdal: Europa erfindet die Zigeuner. Eine Geschichte von Faszination und Verachtung. Suhrkamp, Berlin 2011, ISBN 978-3-518-42263-2, Zitat Seite 416.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.