PKK

PKK (Deutsch)

Abkürzung

Aussprache:

IPA: [peːkaːˈkaː]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Arbeiterpartei Kurdistans
[2] historisch, DDR: Parteikontrollkommission

Herkunft:

[1] Akronym für den kurdischen Parteinamen Partiya Karkerên Kurdistan (Partiya Karkerên Kurdistan)  ku

Beispiele:

[1] „Nach jüngst erschienenen Berichten in deutschen Medien soll die Türkei Giftgas gegen Kämpfer der kurdischen PKK eingesetzt haben.“[1]
[1] Jelpke setzt sich seit längerer Zeit dafür ein, dass die PKK in Deutschland nicht länger als kriminelle Organisation gilt.[2]
[1] Die Türkei flog am 25. und 26. Dezember neue Angriffe auf die Stellungen der in der Türkei verbotenen und auch in den Vereinigten Staaten und der Europäischen Union als Terrororganisation angesehenen PKK (Arbeiterpartei Kurdistans).[3]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „PKK
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonPKK
[2] Noemi Ciliegia: Abkürzungen und Kurzwörter in der DDR. Eine sprachliche Wiedererinnerung. 1. Auflage. Bonobo Verlag, 2015, ISBN 978-3-944886-90-9, Seite 102.

Quellen:

  1. Boris Kálnoky: Chemiewaffen gegen Rebellen. In: Welt Online. 13. August 2010, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 19. Juni 2012).
  2. Wikinews-Artikel „Deutschland: Linkspartei wegen Nähe zur PKK in der Kritik.
  3. Wikinews-Artikel „Die Türkei fliegt Angriffe auf die PKK.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: PKR
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.