Ostgebiet

Ostgebiet (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Ostgebiet

die Ostgebiete

Genitiv des Ostgebiets
des Ostgebietes

der Ostgebiete

Dativ dem Ostgebiet
dem Ostgebiete

den Ostgebieten

Akkusativ das Ostgebiet

die Ostgebiete

Worttrennung:

Ost·ge·biet, Plural: Ost·ge·bie·te

Aussprache:

IPA: [ˈɔstɡəˌbiːt]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] östlicher Bereich eines Ortes, Landes oder dergleichen
[2] historisches Siedlungsgebiet von Deutschen im Osten des ehemaligen Deutschen Reiches

Herkunft:

Determinativkompositum aus Ost und Gebiet

Oberbegriffe:

[1, 2] Gebiet

Beispiele:

[1] Das Ostgebiet beginnt hinter den Bergen.
[2] „Insgesamt wurden mehrere Hunderttausende deutsche Siedler aus den Ostgebieten nach dem Krieg in Lagern inhaftiert oder mussten - teilweise jahrelang - Zwangsarbeit leisten.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Ostgebiet
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ostgebiet
[*] canoo.net „Ostgebiet
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonOstgebiet
[2] Duden online „Ostgebiet

Quellen:

  1. Anne-Ev Ustorf: Wir Kinder der Kriegskinder. Die Generation im Schatten des Zweiten Weltkriegs. 4. Auflage. Herder, Freiburg/Basel/Wien 2013, ISBN 978-3-451-06212-4, Seite 42f. Erste Veröffentlichung 2008.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.