Organisationsprogrammierer

Organisationsprogrammierer (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Organisationsprogrammierer

die Organisationsprogrammierer

Genitiv des Organisationsprogrammierers

der Organisationsprogrammierer

Dativ dem Organisationsprogrammierer

den Organisationsprogrammierern

Akkusativ den Organisationsprogrammierer

die Organisationsprogrammierer

Worttrennung:

Or·ga·ni·sa·ti·ons·pro·gram·mie·rer, Plural: Or·ga·ni·sa·ti·ons·pro·gram·mie·rer

Aussprache:

IPA: [ɔʁɡanizaˈt͡si̯oːnspʁoɡʁaˌmiːʁɐ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Informationstechnologie, veraltet: ein Programmierer der auf die Organisationsprogrammierung spezialisiert ist, der die Arbeit eines betriebswirtschaftlichen Organisators mit der des Programmierers verbindet

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Organisation und Programmierer sowie dem Fugenelement -s

Gegenwörter:

[1] Anwendungsprogrammierer, Systemprogrammierer

Oberbegriffe:

[1] Programmierer

Beispiele:

[1] „Zwischen Anwendungs- und Systemprogrammierer steht, was die Qualifikation betrifft, der Organisationsprogrammierer, der z.T. die Arbeit des Organisators mit der des Programmierers verbindet.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Organisationsprogrammierer
[1] Hans Herbert Schulze: Das RORORO Computer Lexikon, Reinbek bei Hamburg 1984, ISBN 3-499-18105-3, Seite 292, Artikel „Programmierer“, dort auch „Organisationsprogrammierer“

Quellen:

  1. Hans Herbert Schulze: Das RORORO Computer Lexikon, Reinbek bei Hamburg 1984, ISBN 3-499-18105-3, Seite 292, Artikel Programmierer, dort auch „Organisationsprogrammierer“
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.