Oligozän

Oligozän (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Oligozän

Genitiv des Oligozän

Dativ dem Oligozän

Akkusativ das Oligozän

Worttrennung:

Oli·go·zän, kein Plural

Aussprache:

IPA: [oliɡoˈt͡sɛːn]
Hörbeispiele:
Reime: -ɛːn

Bedeutungen:

[1] Geologie: geologischer Zeitabschnitt von 23 bis 34 Millionen Jahren vor unserer Zeit, in dem vor allem sehr große herbivore Säugetiere lebten

Herkunft:

zu altgriechisch ὀλίγος (olígos)  grcwenig, gering“ und καινός (kainós)  grcneu, ungewöhnlich“; also die weniger neue Abteilung in Bezug auf das Eozän[1]
Die Bezeichnung Oligozän wurde von Heinrich Ernst Beyrich  WP im Jahr 1857 eingeführt.

Gegenwörter:

[1] Holozän, Pleistozän, Pliozän, Miozän, Eozän, Paläozän

Oberbegriffe:

[1] Känozän

Beispiele:

[1] „Afrika war im Oligozän eine Insel, getrennt von Europa, aber verbunden mit Arabien.“[2]
[1] „Im subtropischen Klima des Oligozäns mit Palmen und immergrünen Laubbäumen lebten vorwiegend große Säugetiere.“[3]
[1] „Im Oligozän wichen die tropischen Wälder in die niederen Breiten zurück und machten grasbewachsenen Ebenen mit einzelnen Bäumen und Sträuchern Platz (Savanne).“[4]

Wortbildungen:

oligozän

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Oligozän
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Oligozän
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonOligozän
[*] canoo.net „Oligozän

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Eintrag „Oligozän“
  2. Friedemann Schrenk: Die Frühzeit des Menschen. Der Weg zum Homo sapiens. 4., neu bearbeitete Auflage. C. H. Beck, München 2003, ISBN 3-406-48030-6, Seite 26
  3. nach: Der Neue Herder. In 2 Bänden. Herder Verlag, Freiburg 1949, Band 2, Spalte 3083
  4. Lexikon der Geowissenschaften. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 2000 auf spektrum.de, „Paläogen
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.