Noviziat

Noviziat (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Noviziat

die Noviziate

Genitiv des Noviziates
des Noviziats

der Noviziate

Dativ dem Noviziat
dem Noviziate

den Noviziaten

Akkusativ das Noviziat

die Noviziate

Worttrennung:

No·vi·zi·at, Plural: No·vi·zi·a·te

Aussprache:

IPA: [noviˈt͡si̯aːt]
Hörbeispiele:
Reime: -aːt

Bedeutungen:

[1] Religion, Ordenswesen: Probezeit/Einführungszeit am Beginn des Klosterlebens vor dem Ablegen der Ordensgelübde
[2] Religion, Ordenswesen: Bereich im Kloster, in dem die Novizen/Novizinnen wohnen und arbeiten

Beispiele:

[1] „Den jungen Jesuiten wurde eine lange und mühselige Ausbildung auferlegt: das zweijährige Noviziat, ein dreijähriges Grundstudium der Philosophie und Mathematik, sieben Jahre Theologiestudium.“[1]
[2] „Das Ordensleben beginnt auf der Isolierstation Noviziat, wo sich prompt oft Regressionserscheinungen einstellen.“[2]

Wortbildungen:

Noviziatjahr

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Noviziat
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Noviziat
[*] canoo.net „Noviziat
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Noviziat
[1, 2] Duden online „Noviziat

Quellen:

  1. Hans Holzhaider: Ein Bayer deutet dem Kaiser von China die Sterne. In: sueddeutsche.de. 4. Januar 2017, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 12. Januar 2019).
  2. Sigmund Kripp: Reformiert die Orden. In: Zeit Online. Nummer 45, 30. Oktober 1981, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 12. Januar 2019).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.