Notzeit

Notzeit (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Notzeit

die Notzeiten

Genitiv der Notzeit

der Notzeiten

Dativ der Notzeit

den Notzeiten

Akkusativ die Notzeit

die Notzeiten

Worttrennung:

Not·zeit, Plural: Not·zei·ten

Aussprache:

IPA: [ˈnoːtˌt͡saɪ̯t]
Hörbeispiele:  Notzeit (Info)
Reime: -oːtt͡saɪ̯t

Bedeutungen:

[1] Zeit, in der wesentliche Lebensbedürfnisse nicht hinreichend befriedigt werden können

Herkunft:

Determinativkompositum aus Not und Zeit

Beispiele:

[1] „Besonders in wirtschaftlichen Notzeiten ist das nicht von der Hand zu weisen.“[1]
[1] „Früher wurde der Eichelkaffee in Notzeiten getrunken, wenn es keinen echten Kaffee gab.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Notzeit
[*] canoo.net „Notzeit
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonNotzeit
[1] Duden online „Notzeit

Quellen:

  1. Matthias Kaiser: Der Eichsfeld Report. Art de Cuisine, Erfurt 2009, ISBN 978-3-9811537-3-6, Seite 204.
  2. Eichel-Kaffee. Zugriff 26.6.13.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.