Nominalskala

Nominalskala (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural 1 Plural 2

Nominativ die Nominalskala

die Nominalskalen die Nominalskalas

Genitiv der Nominalskala

der Nominalskalen der Nominalskalas

Dativ der Nominalskala

den Nominalskalen den Nominalskalas

Akkusativ die Nominalskala

die Nominalskalen die Nominalskalas

Worttrennung:

No·mi·nal·ska·la, Plural 1: No·mi·nal·ska·len, Plural 2: No·mi·nal·ska·las

Aussprache:

IPA: [nomiˈnaːlˌskaːla]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Statistik: Skala, die Merkmalsausprägungen darstellt, welche keine natürliche Rangordnung aufweisen

Gegenwörter:

[1] Intervallskala, Ordinalskala (Rangskala), Proportionsskala (Verhältnisskala)

Oberbegriffe:

[1] Skala, Skalenart, Skalenniveau

Beispiele:

[1] Die Ausprägung „männlich/weiblich“ des Merkmals „Geschlecht“ ist nur mit einer Nominalskala darstellbar.

Wortbildungen:

nominalskaliert

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Nominalskala
[1] Der Brockhaus in 15 Bänden. F. A. Brockhaus, Leipzig/Mannheim 2002–06 (permanent aktualisierte Online-Auflage), Artikel „Skalierung“.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.