Nippel

Nippel (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Nippel

die Nippel

Genitiv des Nippels

der Nippel

Dativ dem Nippel

den Nippeln

Akkusativ den Nippel

die Nippel

Worttrennung:

Nip·pel, Plural: Nip·pel

Aussprache:

IPA: [ˈnɪpl̩]
Hörbeispiele:  Nippel (Info)
Reime: -ɪpl̩

Bedeutungen:

[1] kurzes Rohrverbindungsstück, mit kleinerem Außendurchmesser, für Rohrmuffen, mit passend, größerem Innendurchmesser
[2] umgangssprachlich: Brustwarze
[3] umgangssprachlich: etwas, das irgendwo heraussteht und dessen Namen man nicht kennt

Herkunft:

im 20. Jahrhundert von gleichbedeutend englisch nipple  en entlehnt[1]

Unterbegriffe:

[1] Anschweißnippel (kurz Schweißnippel), Reduziernippel, Rohrdoppelnippel, Schmiernippel, Speichennippel

Beispiele:

[1] Zu den Gewindefittings gehören auch Nippel.
[2] Man sieht ja ihre Nippel durch das T-Shirt!
[2] „Selbst das Straßendeutsch ist besser: Lollos, Titten, Nippel, Möpse, Hupen, Zitzen, Quarktaschen ...“ [2]
[3] Und auf der Rückseite guckt so ein Nippel raus.

Sprichwörter:

den Nippel durch die Lasche ziehen

Wortbildungen:

[1] Nippelmaß, Nippelschlüssel
[2] Nippelalarm

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Wikipedia-Artikel „Nippel
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Nippel
[1, 2] Duden online „Nippel
[*] canoo.net „Nippel
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonNippel
[1–3] The Free Dictionary „Nippel
[1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Nippel

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Nippel“, Seite 653.
  2. Pascale Hugues: Deutschland à la française. Rowohlt, Reinbek 2017, ISBN 978-3-498-03032-2, Seite 64. Französisches Original 2017.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Nibble
Anagramme: Lippen
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.