Nikotin

Nikotin (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Nikotin

Genitiv des Nikotins

Dativ dem Nikotin

Akkusativ das Nikotin

Alternative Schreibweisen:

Nicotin

Worttrennung:

Ni·ko·tin, kein Plural

Aussprache:

IPA: [nikoˈtiːn]
Hörbeispiele:  Nikotin (Österreich) (Info)
Reime: -iːn

Bedeutungen:

[1] im Tabak enthaltenes Nervengift, ein Neurotransmitter

Herkunft:

von französisch nicotine  fr, einer 1818 vorgenommenen Ableitung von Nicotiana, der wissenschaftlichen Bezeichnung der Tabakpflanzen, die sich ableitet aus dem Namen des französischen Botschafters Jean Nicot in Lissabon (1558-1560), welcher von Catharina von Medici als Geschenk eine Tabakpflanze erhielt.[1]

Beispiele:

[1] Das Nikotin hinterlässt einen gelben Film auf der Tapete.

Wortbildungen:

[1] nikotinarm, nikotinerg, nikotinfrei, nikotingelb, nikotinhaltig
[1] Nikotinablagerung, Nikotinduft, Nikotinfleck, Nikotingehalt, Nikotingeruch, Nikotinismus, Nikotinpflaster, Nikotinvergiftung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Nikotin
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Nikotin
[1] canoo.net „Nikotin
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonNikotin

Quellen:

  1. Alein Rey et. al. (Herausgeber): Dictionnaire historique de la langue française. Dictionnaires Le Robert, Paris 2006, ISBN 978-2-84902-236-8, Seite 2372, Stichwort „nicotine“
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.