Niedrigenergiehaus

Niedrigenergiehaus (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Niedrigenergiehaus

die Niedrigenergiehäuser

Genitiv des Niedrigenergiehauses

der Niedrigenergiehäuser

Dativ dem Niedrigenergiehaus
dem Niedrigenergiehause

den Niedrigenergiehäusern

Akkusativ das Niedrigenergiehaus

die Niedrigenergiehäuser

Worttrennung:

Nied·rig·ener·gie·haus, Plural: Nied·rig·ener·gie·häu·ser

Aussprache:

IPA: [ˈniːdʁɪçenɛʁˌɡiːhaʊ̯s], [ˈniːdʁɪkenɛʁˌɡiːhaʊ̯s]
Hörbeispiele:  Niedrigenergiehaus (Info),  Niedrigenergiehaus (Info)

Bedeutungen:

[1] Gebäude (Neubau oder sanierter Altbau), das die geltenden gesetzlichen Anforderungen bezüglich des jährlichen Heizenergiebedarfs unterschreitet

Oberbegriffe:

[1] Haus

Unterbegriffe:

[1] Super-Niedrigenergiehaus

Beispiele:

[1] „Niedrigenergiehäuser lassen sich ganz ohne aufwändige Technik realisieren. Die Wärme im gut gedämmten Haus zu halten und die Solareinstrahlung in die Fenster zu nutzen reicht aus, um den Heizwärmebedarf stark zu vermindern.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Niedrigenergiehaus
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Niedrigenergiehaus
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonNiedrigenergiehaus

Quellen:

  1. Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (Herausgeber): Niedrigenergiehäuser. WISSENSWERTE GRUNDLAGEN ZU PLANUNG UND FUNKTION. 7/07. Auflage. Wiesbaden 2011, ISBN 978-3-89274-299-9, Niedrigenergiehausstandard, Seite 3 Spalte 1 (http://www.energiesparaktion.de/downloads/Downloadbereich/energiesparinfo/espi3.pdf, abgerufen am 16. Januar 2017)
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.