Neoplasie

Neoplasie (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Neoplasie

die Neoplasien

Genitiv der Neoplasie

der Neoplasien

Dativ der Neoplasie

den Neoplasien

Akkusativ die Neoplasie

die Neoplasien

Worttrennung:

Neo·pla·sie, Plural: Neo·pla·si·en

Aussprache:

IPA: [neoplaˈziː]
Hörbeispiele:
Reime: -iː

Bedeutungen:

[1] Medizin: Gewebeneubildung (oft im Sinne der Bildung einer bösartigen Geschwulst)

Synonyme:

[1] Neoplasma

Beispiele:

[1] „Die anale intraepitheliale Neoplasie (AIN) gilt als Vorläufer des Plattenepithelkarzinoms des Anus und zeigt in den meisten Fällen eine Infektion mit HPV.“[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] intraepitheliale Neoplasie

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Tumor, dort auch „Neoplasie“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonNeoplasie
[1] Duden, Wörterbuch medizinischer Fachbegriffe. 8. Auflage. Dudenverlag, Mannheim u.a. 2007, ISBN 978-3-411-04618-8 (Redaktionelle Leitung: Ulrich Kilian), Seite 534, Eintrag „Neoplasie“

Quellen:

  1. Ulrich R. Hengge: Spezielle dermatologische Behandlungsoptionen mit Imiquimod 2008 (Georg Thieme Verlag ), ISBN 3131458615 , Seite 15
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.