Neolithikum

Neolithikum (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Neolithikum

Genitiv des Neolithikums

Dativ dem Neolithikum

Akkusativ das Neolithikum

Worttrennung:

Neo·li·thi·kum, kein Plural

Aussprache:

IPA: [neoˈliːtikʊm]
Hörbeispiele:  Neolithikum (Info)

Bedeutungen:

[1] Epoche zwischen Mittelsteinzeit und Kupferzeit

Synonyme:

[1] Jungsteinzeit, Neusteinzeit

Oberbegriffe:

[1] Epoche

Beispiele:

[1] „Erste, grob-tonige, einfarbige und bei niederen Temperaturen (<650 °C) gebrannte Töpferwaren tauchen zu Beginn des Neolithikums auf.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Neolithikum
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Neolithikum
[*] canoo.net „Neolithikum
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Neolithikum
[1] Duden online „Neolithikum
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonNeolithikum
[1] wissen.de – Wörterbuch „Neolithikum
[1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Neolithikum“ auf wissen.de
[1] wissen.de – Lexikon „Neolithikum
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Neolithikum

Quellen:

  1. Volker J. Dietrich: Die Wiege der abendländischen Kultur und die minoische Katastrophe – ein Vulkan verändert die Welt. 2004, ISSN 0379-1327, Seite 18
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.