Nennform

Nennform (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Nennform

die Nennformen

Genitiv der Nennform

der Nennformen

Dativ der Nennform

den Nennformen

Akkusativ die Nennform

die Nennformen

Worttrennung:

Nenn·form, Plural: Nenn·for·men

Aussprache:

IPA: [ˈnɛnfɔʁm]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Linguistik: die Wortform aus dem Paradigma eines Wortes, die man benutzt, um das Wort zu nennen oder im Lexikon zu suchen; Zitierform im Lexikon

Synonyme:

[1] Grundform, Zitierform

Oberbegriffe:

[1] Wortform

Beispiele:

[1] Verben werden in Lexika des Deutschen im Infinitiv als Nennform aufgeführt; im Lateinischen ist die 1. Person Singular Indikativ Präsens die Nennform.
[1] Die Nennform der Substantive ist im Deutschen der endunglose Nominativ Singular.
[1] Die Nennform der Adjektive ist im Deutschen die endungslose Form.
[1] „Die Nennform = Zitierform des Lexems Haus…ist dabei nicht als identisch zu betrachten mit der Wortform Haus…“[1]
[1] In einigen sprachwissenschaftlichen Lexika wird mit Nennform nur auf den Infinitiv verwiesen.[2][3]
[1] „Zu den einfachen infiniten Verbformen gehören in erster Linie (a) das Partizip II (»Partizip Perfekt«) und (b) der Infinitiv (die Nennform des Verbs).“[4]
[1] „Als sogenannte Nennform fungiert in der Regel die Grundform, also beispielsweise der Infinitiv bei Verben, der Nominativ Singular bei Substantiven, der Positiv bei Adjektiven.“[5]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Nennform
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Nennform
[1] canoo.net „Nennform
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonNennform

Quellen:

  1. Wilfried Kürschner: Grammatisches Kompendium. 3. Auflage. Francke: Tübingen & Basel 1997, Seite 102. ISBN 3-8252-1526-1. Im Zitat ist Haus beide Male kursiv, ‚Nennform‘ und ‚Zitierform‘ in Kapitälchen gedruckt.
  2. Hadumod Bußmann: Lexikon der Sprachwissenschaft. 3., aktualisierte und erweiterte Auflage. Kröner, Stuttgart 2002. Stichwort: „Nennform“. ISBN 3-520-45203-0.
  3. Helmut Glück (Hrsg.), unter Mitarbeit von Friederike Schmöe: Metzler Lexikon Sprache. Dritte, neubearbeitete Auflage, Stichwort: „Nennform“. Metzler, Stuttgart/ Weimar 2005. ISBN 978-3-476-02056-7
  4. Duden. Die Grammatik. 7., völlig neu erarbeitete und erweiterte Auflage. Dudenverlag: Mannheim/ Leipzig/ Wien/ Zürich 2005, Seite 435. ISBN 3-411-04047-5 ‚Infiniten Verbformen‘ im Original fett gedruckt.
  5. Ulrich Schnörch: Wie viele Paronympaare gibt es eigentlich?. In: Sprachreport. Nummer Heft 4, 2015, Seite 16-26, Zitat Seite 16. Abkürzung aufgelöst.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.