Nachrang

Nachrang (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Nachrang

Genitiv des Nachrangs
des Nachranges

Dativ dem Nachrang

Akkusativ den Nachrang

Worttrennung:

Nach·rang, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈnaːxˌʁaŋ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] im Vergleich zu etwas anderem jemandem oder etwas gegebener geringerer Stellenwert oder kleinere Bedeutung
[2] Österreich: Wartepflicht gegenüber dem Vorfahrt im Straßenverkehr habenden, auch bei Fußgängern

Gegenwörter:

[1, 2] Vorrang

Beispiele:

[1] „[Das Gehör] allerdings hat, wie die anderen Sinne auch, Nachrang gegenüber der einen Wahrnehmung, die bei uns dominiert, seit die Ahnen sich zum aufrechten Gang erhoben: Wir sind Augentiere, beurteilen ein Buch nach dem Umschlag, treffen Wahlentscheidungen nach Kandidatengesichtern – kantig müssen sie sein, das signalisiert Qualität –, verlieben uns auf den ersten Blick, nie bis selten hingegen auf den ersten Ton.“[1]
[2] „Eine Geschwindigkeit von einhundert km/h ist auf einer Vorrangstraße an einer nicht völlig übersichtlichen Straßeneinmündung jedenfalls dann zu hoch, wenn ein im Nachrang befindlicher Verkehrsteilnehmer herannaht und gleichzeitig Gegenverkehr herrscht.“[2]

Wortbildungen:

benachrangt

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Nachrang
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Nachrang
[1, 2] Duden online „Nachrang

Quellen:

  1. Jürgen Langenbach: Wahrnehmung: Die Augen sind die besseren Ohren. In: DiePresse.com. 19. August 2013, ISSN 1563-5449 (URL, abgerufen am 21. März 2019).
  2. Rechtssatz des österreichischen Obersten Gerichtshofs vom 27. Juni 1961
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.