Märtyrerakte

Märtyrerakte (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Märtyrerakte

die Märtyrerakten

Genitiv der Märtyrerakte

der Märtyrerakten

Dativ der Märtyrerakte

den Märtyrerakten

Akkusativ die Märtyrerakte

die Märtyrerakten

Nebenformen:

Martyrerakte

Worttrennung:

Mär·ty·rer·ak·te, Plural: Mär·ty·rer·ak·ten

Aussprache:

IPA: [ˈmɛʁtyʁɐˌʔaktə]
Hörbeispiele:  Märtyrerakte (Info)

Bedeutungen:

[1] Christliche Religion: Bericht über die Festnahme, über den Prozess und die Hinrichtung eines Märtyrers während der Christenverfolgungen

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Märtyrer und Akte

Beispiele:

[1] „Der historische Kern dieser Heiligenleben ist - abgesehen von einem Teil der Märtyrerakten - meist gering, um ihn rankt sich legendarisches Beiwerk.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Märtyrerberichte, dort das synonyme „Märtyrerakten“
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Märtyrerakte

Quellen:

  1. Klauser, R.: Heiligenverehrung. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1959], S. 17549; zitiert nach: Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Märtyrerakte
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.