Morelle

Morelle (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Morelle

die Morellen

Genitiv der Morelle

der Morellen

Dativ der Morelle

den Morellen

Akkusativ die Morelle

die Morellen

Worttrennung:

Mo·rel·le, Plural: Mo·rel·len

Aussprache:

IPA: [moˈʁɛlə]
Hörbeispiele:  Morelle (Info)
Reime: -ɛlə

Bedeutungen:

[1] Botanik: Sortengruppe der Sauerkirsche (Prunus cerasus)

Herkunft:

seit dem 17. Jahrhundert in der Fachsprache bezeugt; vermutlich Vermischung von MarilleAprikose“ und AmarelleSauerkirsche“; aus mittellateinisch amarellum; zu amarellussauer[1]

Oberbegriffe:

[1] Sauerkirsche, Sorte

Unterbegriffe:

[1] Schattenmorelle

Beispiele:

[1] Die Morellen tragen dieses Jahr gut.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Morelle
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „morelle
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Morelle
[1] canoo.net „Morelle
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonMorelle

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Seite 631.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.