Molossus

Molossus (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Molossus

die Molossi

Genitiv des Molossus

der Molossi

Dativ dem Molossus

den Molossi

Akkusativ den Molossus

die Molossi

Worttrennung:

Mo·los·sus, Plural: Mo·los·si

Aussprache:

IPA: [moˈlɔsʊs]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Metrik: antiker Versfuß, der aus drei langen Silben besteht (– – –)

Herkunft:

von gleichbedeutend lateinisch Molossus  la entlehnt, das auf griechisch Μολοσσός (Molossós)  grc zurückgeht, benannt nach den Molossern in Epirus[1][2]

Oberbegriffe:

[1] Versfuß

Beispiele:

[1] „Das Heft wimmelte von Ausdrücken wie Skandieren, Spondeus, Jambus, Molossus und anderen antiken Versfüßen, das alles sorgfältig, fast schon kalligraphisch eingetragen.“[3]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Molossos
[1] Meyers Großes Konversationslexikon. Ein Nachschlagewerk des allgemeinen Wissens. Sechste, gänzlich neubearbeitete und vermehrte Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig/Wien 1905–1909, Stichwort „Molossus“ (Wörterbuchnetz), „Molossus“ (Zeno.org)
[*] canoo.net „Molossus
[1] Duden online „Molossus
[1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Fremdwörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 10., aktualisierte Auflage. Band 5, Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2010, ISBN 978-3-411-04060-5, DNB 1007274220, Seite 683.
[1] Dieter Burdorf, Christoph Fasbender, Burkhard Moennighoff (Herausgeber): Metzler Lexikon Literatur. Begriffe und Definitionen. 3., völlig neu bearbeitete Auflage. J. B. Metzler, Stuttgart/Weimar 2007, ISBN 978-3-476-01612-6, DNB 979626358, Seite 510.

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Stichwort: „Molossus“.
  2. Gero von Wilpert: Sachwörterbuch der Literatur. 8., verbesserte und erweiterte Auflage. Kröner, Stuttgart 2001, ISBN 3-520-23108-5, Stichwort „Molossus“.
  3. Ralph Giordano: Die Bertinis. Roman. 22. Auflage. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt/M. 2008, ISBN 978-3-596-25961-8, Seite 290.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.